
Für Agenturen
Ist dein Team noch vollständig an Bord? Machst du dir Sorgen um deine Mitarbeitenden? Wenn Überlastung, Spannungen im Team oder Kommunikationsprobleme das kreative Arbeitsklima beeinträchtigen, ist es Zeit zu handeln. Mit Employee Assistance Coaching erhältst du externe Unterstützung, die nicht nur die mentale Gesundheit deines Teams stärkt, sondern auch dir selbst Entlastung verschafft.
Employee Asistance Coaching
Die mentale Gesundheit deiner Mitarbeitenden liegt dir am Herzen, denn sie ist die Kraftquelle Ihres Unternehmens. Du weißt, dass es gerade jetzt besonders wichtig ist, hier genau hinzuschauen – doch auch du stößt dabei an deine Belastungsgrenzen. EAC ist ein Coachingprogramm zur mentalen Unterstützung deiner Mitarbeitenden und deren Angehörigen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Für wen ist das geeignet?
Als zukunftsorientierte Führungskraft oder HR-Experte, Agenturinhaber:in oder Geschäftsführer:in stehst du vor der Herausforderung, nicht nur das Wohl deiner Mitarbeitenden zu fördern, sondern auch deine eigene Belastung zu managen. Hier kann externe Unterstützung durch Employee Assistance Coaching entscheidend helfen.
Was ist das Ziel?
Das Ziel eines EAC besteht darin, die mentale und emotionale Gesundheit deiner Mitarbeitenden zu fördern und deren Zufriedenheit, Ausgeglichenheit und Leistungsfähigkeit zu steigern.
Präventive Entlastung für alle Mitarbeitenden.
Steigerung von Kreativität und Produktivität.
Reduktion der Fehlzeiten und Krankheitskosten.
Geringere Fluktuation.
Stärkere Identifikation mit dem Unternehmen.
Förderung der Teamdynamik.
Return-on-Invest überzeugend.
Wie läuft das Employee Assistance Coaching ab?
In einem ersten Gespräch zeigen sich Ziele und Erwartungen und welche Coaching-Formate der Agentur nützlich sind.
Bei Bedarf eine anonyme Umfrage der Mitarbeitenden zur mentalen Gesundheit, inkl. Auswertung
Basierend auf dem Erstgespräch & Umfrage eine individuelle Angebotserstellung.
Mitarbeitende/ Angehörige können sich selbstständig zum Coaching melden.
Durchführung des Coachings, in Präsenz, online oder in einem Format Anliegen und Ziele werden vertraulich besprochen.
In mehreren Sitzungen werden Strategien zu Themen wie Stress, Resilienz oder Work-Life-Balance entwickelt.
Feedback und Evaluation
Abschluss und Nachbereitung der Coaching-Prozesses mit einer abschließenden Evaluation. Dies kann auch Empfehlungen für zukünftige Schritte beinhalten.
Organisationsaufstellung
Bist du in deinem Arbeitsumfeld festgefahren? Deine Motivation und Leistungsbereitschaft ist sehr niedrig? Gibt es Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit mit deinen Kolleg:innen? Wenn Konkurrenz, mangelnde Kommunikation und eine unangenehme Atmosphäre deinen Arbeitsalltag dominieren, kann die Organisationsaufstellung dir helfen. Sie bietet die Möglichkeit, Blockaden zu erkennen und neue Perspektiven zu gewinnen, um effektiver zu arbeiten.
Für wen ist das geeignet?
Organisationsaufstellungen bieten dir eine wertvolle Möglichkeit, komplexe Zusammenhänge in Unternehmen zu verstehen und zu bearbeiten, um die Effektivität und das Wohlbefinden innerhalb der Organisation, des Unternehmens oder Agentur zu steigern, da es das Verständnis und die Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen steigert. Außerdem hilft es Konflikte zu eruieren und Lösungen zu entwickeln. Die Erkenntnisse aus der Aufstellung können zur Stärkung eurer Teams und Verbesserung eurer Zusammenarbeit beitragen.
Was ist das Ziel?
Das Ziel von Organisationsaufstellungen ist, die Beziehungen und Dynamiken in deiner Organisation, Agentur sichtbar zu machen. Sie helfen dir, versteckte Konflikte und Blockaden zu erkennen, um Lösungen zu finden und die Zusammenarbeit zu stärken. So kannst du Kreativität, Effektivität und das Wohlbefinden im Team fördern.
Die Methode hilft dir, verborgene Konflikte, ,Machtstrukturen und Kommunikationsmuster innerhalb der Organisation zu erkennen. Das entlastet.
Durch die visuelle Darstellung der Organisation können neue Perspektiven und Lösungen für Herausforderungen entwickelt werden.
Wie läuft die Organisationsaufstellung ab?
Die Organisationsaufstellung ist meist ein Ergebnis innerhalb eines Coachingprozesses, des EmployeeAssistance Coachings und auch eines kurzen Gespräches buchbar.
Für die Aufstellung erstelle ich dir ein Angebot (inkl. Verpflegung)
Zu Beginn legen wir ein spezifisches Anliegen oder Problem fest, das bearbeitet werden soll.
Für die Aufstellung vereinbaren wir einen Termin. Es findet am Wochenende statt, du solltest dafür mindestens einen Tag/ Nachmittag einplanen. Meist lege ich weitere Aufstellungen zusammen, sodass es länger dauert und du auch in die Position eines Stellvertreter kommen kannst.
Es wird ein begleitender Co-Coach, sowie Stellvertreter:Innen eingeladen.
Soll ich ein Employee Assistance Coaching buchen?
Ja, wenn Du den belastenden Themen deiner Mitarbeitenden nicht mehr gewachsen bist!
Ja, wenn dir die mentale Gesundheit deiner Mitarbeitenden sehr am Herzen liegt!
Ja, wenn du den Krankenstand und die Fluktuation reduzieren möchtest!
Nein, wenn Du noch Kapazität hast, das alles selber zu bewältigen.
Der erste Schritt
Nimm mit mir Kontakt auf über Mail oder Telefon. Sprich mir bitte auf die Mailbox, falls ich im Termin bin. Ich melde mich Werktags innerhalb der nächsten 24 Stunden bei dir. Montag - Freitag von 9h - 19h
Dann vereinbaren wir einen Termin zum Kennenlernen*.
Was kostet mich das?
Ich erstelle dir gern nach einem ersten Gespräch und einer Bedarfsanalyse ein EAC Angebot. Die EACoaching-Pakete sind individuell.
Gut zu wissen
EAC ergänzt das Betriebliche Gesundheitsmanagement, stärkt die mentale Gesundheit und fördert so Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden.